fbpx

11. Advent

backround

Adventchallenge – Körperhaltungen


Hier folgt ein kleine Auflistung, wie die menschlichen Körperhaltungen auf deinen Hund wirken:

Stabiler Stand

Du stehst aufrecht und hast die Füße hüftbreit auseinander (Blick ist über dem Hund bis wir ihn ansprechen)

Stabiler Stand – Hund sitzt neben dir

Du stehst aufrecht und hast die Füße hüftbreit auseinander, deine Gewichtsverlagerung ist auf der abgewandten Seite zu deinem Hund. So lernt er dass er eine Auszeit hat und wartet auf die Ansprache.

Stabiler Stand – Hund sitzt neben dir – Ansprache

Der perfekte Start zum Spaziergang. Du stehst aufrecht und hast die Füße hüftbreit auseinander, deine Gewichtsverlagerung verlagert jetzt zum Hund, Oberkörper zum Hund eindrehen, ansprechen und nach vorne öffnen zum loslaufen. Blick nach vorne richten. Oft wundern wir uns weil der Hund nicht gleich mit losläuft, aber prüft ob vielleicht euer Kontrollblick noch im Hund ist.

Du stehst frontal im stabilen Stand vor deinem Hund mit Blick im Hund

Hier darf der Hund nicht in deinen Raum eintreten, den du gerade beanspruchst. Dies bedeutet ein Stopp.
(Kommunikation bei Hunden – T-Stellung, Groß werden und einfrieren)

Du stehst mit vorgebeugtem Oberkörper vor deinem Hund

Dies wirkt auf deinen Hund bedrohlich
Tipp: für Besitzer mit kleineren Hunden, gehe lieber in die Hocke, damit du dich nicht nach vorne runter Beugen mußt

Du stehst seitlich zu deinem Hund

seitlich ist eine Einladung für deinen Hund

Körpersprache logo

Teste die verschiedenen Positionen erstmal in ruhiger vertrauter Umgebung und sammele Erfahrungen für eure gemeinsame Kommunikation und berichte in dem u.g. Facebook-Beitrag

hier der Link zu dem Facebook Beitrag für die entsprechenden Kommentaren: