AGB
für den Online-Shop auf www.canisangel.de
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop auf www.canisangel.de zwischen
Petra Stoll – Canis Angel,
Einzelunternehmen,
An der Hartbrücke 12
64625 Bensheim
– nachfolgend „Anbieterin“ –
und Kundinnen – nachfolgend „Teilnehmerinnen“ –
abgeschlossen werden.
2. Vertragsgegenstand
Die Anbieterin bietet über www.canisangel.de Tickets für Workshops, Seminare, Vorträge sowie Online-Coachings im Bereich Mensch-Hund-Kommunikation an. Diese Veranstaltungen können sowohl vor Ort als auch digital stattfinden. Darüber hinaus werden digitale Inhalte wie Onlinekurse, Videoaufzeichnungen, eBooks oder Arbeitsmaterialien angeboten.
3. Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Veranstaltungen und Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe einer Buchung dar.
(2) Mit dem Absenden der Buchung (durch Klick auf den Button „Seminar buchen“) geben die Teilnehmer*innen ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Veranstaltungstickets oder digitalen Produkte ab.
(3) Die Annahme des Angebots erfolgt durch eine automatische E-Mail-Bestätigung oder durch ausdrückliche Auftragsbestätigung.
4. Preise und Zahlung
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Zahlung erfolgt per Vorkasse über die angebotenen Zahlungsarten (z. B. Überweisung).
(3) Für Workshops und Präsenzveranstaltungen gilt:
– Die Kursgebühr ist spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vollständig zu zahlen.
– Bei einer Buchung weniger als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist die Zahlung sofort fällig.
– Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, kann der Platz ohne weitere Ankündigung anderweitig vergeben werden.
(4) Für digitale Produkte (z. B. Onlinekurse, Downloads) erfolgt die Freischaltung bzw. Zusendung erst nach vollständigem Zahlungseingang ausser sie ist gratis.
5. Lieferung der Tickets und digitalen Inhalte
(1) Nach erfolgreicher Zahlung erhalten die Teilnehmer*innen ihr Veranstaltungsticket bzw. den Zugang zu digitalen Inhalten per E-Mail.
(2) Die Lieferung erfolgt ausschließlich digital. Es werden keine physischen Tickets oder Datenträger versendet.
(3) Bei digitalen Produkten mit sofortigem Zugang (z. B. Onlinekurse, Downloads) erfolgt die Lieferung unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs.
6. Widerrufsrecht
(1) Kein Widerrufsrecht bei Veranstaltungen:
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
(2) Kein Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten:
Bei digitalen Produkten wie Onlinekursen oder Downloads erlischt das Widerrufsrecht, sobald mit der Ausführung begonnen wurde, nachdem die Teilnehmerin ausdrücklich zugestimmt hat und zur Kenntnis genommen hat, dass sie dadurch ihr Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).
(3) Mit Abschluss des Kaufs erklärt die Teilnehmerin:
„Ich stimme ausdrücklich zu, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich mit Beginn der Ausführung mein Widerrufsrecht verliere.“
7. Rücktritt, Umbuchung, Krankheit
(1) Eine Rückerstattung des Ticketpreises bei Nichterscheinen ist ausgeschlossen. Für Workshops kann ein Rücktritt, bis 6 Wochen vor Veranstaltung schriftlich erfolgen.
(2) Die Umbuchung auf einen anderen Termin ist in Einzelfällen nach Absprache möglich, jedoch nicht verpflichtend.
(3) Es wird empfohlen, bei Ticketbuchung eine entsprechende Veranstaltungsausfallversicherung abzuschließen, die z. B. auch bei Krankheit greift.
8. Absage durch die Anbieterin
(1) Die Anbieterin behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben.
(2) In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder der Ticketpreis vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
9. Haftung
(1) Die Teilnahme an Workshops erfolgt auf eigene Verantwortung.
(2) Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
(3) Für Schäden an mitgebrachten Hunden haftet die Anbieterin nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
10. Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung auf www.canisangel.de/datenschutz.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Anbieterin, sofern gesetzlich zulässig.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt das Gesetz.